Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Verkada Ihre personenbezogenen Daten (unten definiert), sammelt, speichert, nutzt und offenlegt, die durch die Nutzung unserer Website („Website“), unsere persönlichen oder Online-Interaktionen mit Ihnen sowie durch die Hard- und Softwareprodukte der Marke Verkada und damit verbundene Dienstleistungen, die wir verkaufen („Produkte“), einschließlich unserer cloudbasierten Plattform, Command, erfasst werden. Verweise auf „Verkada“, „wir“ oder „unser“ beziehen sich auf Verkada Inc. und andere Unternehmen, die zur Verkada-Unternehmensgruppe gehören und auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen. Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt unseren Nutzungsbedingungen und ist durch Verweis in diese integriert.
Wie in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet, beschreibt „personenbezogene Daten“ Informationen, durch die Sie direkt (ausschließlich durch diese Informationen) und indirekt (wenn unterschiedliche Informationen kombiniert werden) identifiziert werden können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Daten, die wir als Auftragsverarbeiter oder Dienstleister im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. Wenn Sie uns eine Anfrage in Bezug auf eine Stellenbewerbung senden, behandeln wir diese in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie für Bewerber.
Wir sammeln personenbezogene Daten über Sie wenn:
Sie unsere Website besuchen oder mit anderen Online-Inhalten interagieren („Online-Interaktionen“)
Sie den Erwerb oder Gebrauch unserer Produkte anfragen („Produkt-Interaktionen“)
wir mit Ihnen offline oder über dritte Quellen interagieren („andere Quellen“)
Wir beschreiben diese weiter unten im Detail und führen dort die jeweils gesammelten Arten personenbezogener Daten auf.
Wann wir personenbezogene Daten bei Online-Interaktionen sammeln
Wenn Sie:
unsere Website besuchen
eine Demo, Anruf oder einen Test von uns anfordern
sich für ein Angebot oder ein Event anmelden (z. B. Webinar, Schulungsveranstaltung, Partner-/Wiederverkäuferevent)
ein Treffen mit uns vereinbaren
uns über unser Onlineformular „Kontaktieren Sie uns“ schreiben oder mit uns per E-Mail, Telefon, Textnachricht oder über soziale Medien kommunizieren
uns Rezensionen oder Feedback bereitstellen
unsere Marketingkommunikation abonnieren, einschließlich neuer Produkt-Launches und Newsletter
Materialien von unserer Website herunterladen (z. B. eBooks)
sich für unser Verkada-Partnerprogramm bewerben
Was wir aus Online-Interaktionen sammeln
Die Arten personenbezogener Daten, die wir aus Online-Interaktionen sammeln, umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf:
Ihren Namen
E-Mail-Adresse
physische Adresse
Unternehmen
Berufsbezeichnung
Zahlungsinformationen
Telefonnummer
IP-Adresse
Online-Identifikatoren wie Werbe-IDs
Geräteidentifikatoren wie die MAC-Adresse
Gerätemetadaten wie Betriebssystemtyp und Gerätetyp
Informationen zur Nutzung der Website, wie z. B. die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, Produkte, die Sie ansehen oder suchen, Ihr Scroll-Verhalten, die Dauer Ihrer Besuche auf bestimmten Seiten, Informationen zur Interaktion mit Seiten
Informationen, die Sie bei der Bewerbung für unser Verkada-Partnerprogramm angeben, wie z. B. Daten zu Schulungen und Zertifizierungen
Ihre Kommunikation mit uns, einschließlich jeglicher Kommentare, die Sie uns senden
Manche dieser personenbezogenen Daten werden direkt von Ihnen gesammelt, wenn Sie sie uns bereitstellen, manche werden automatisch per Cookies und ähnliche Technologien gesammelt, wenn Sie die Website besuchen oder mit ihr interagieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wie wir personenbezogene Daten aus Online-Interaktionen verwenden
Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die wir aus Online-Interaktionen sammeln, um Ihnen unsere Website und unsere Produkte bereitzustellen sowie unsere berechtigten Interessen in Bezug auf die Entwicklung und das Wachstum unseres Geschäfts wahrzunehmen, einschließlich:
um auf Ihre Anfragen zu antworten, wie etwa zu einer Demo oder zu Online-Materialien (z. B. eBooks), indem wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse verwenden
um Ihnen E-Mails zu den von Ihnen angefragten Produkte zu senden,
um Ihnen Marketingmaterial per E-Mail zu senden, wie etwa Informationen über neue Produkt-Launches, Events, Weiterbildungsmaterialien, neue Blog-Posts, Newsletter, Sonderangebote und Co-Marketingmaßnahmen mit unseren Wiederverkäufer-Partnern (Sie können Ihre E-Mail-Einstellungen auf unserer Website oder über den entsprechenden E-Mail-Link den Erhalt solcher Marketingkommunikationen Ablehnen)
Ihre Teilnahme an Schulungsveranstaltungen, Webinaren, dem Verkada-Partnerprogramm oder anderen Events zu erleichtern, indem wir personenbezogene Daten, wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Arbeitsort nutzen
um technischen Support oder Troubleshooting für die Website bereitzustellen
Sicherheit auf unserer Website zu gewährleisten und Betrug zu verhindern
um unsere Sonderangebote zu verwalten oder Preise bereitzustellen
um Sie einzuladen, unsere Website, unsere Produkte oder andere Online-Inhalte zu bewerten
um Ihnen Werbung auf anderen Websites bereitstellen, zum Beispiel durch die Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien (weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie)
Erstellung von Erkenntnissen und/oder Analysen auf Basis künstlicher Intelligenz zur weiteren Unterstützung unserer Marketing- und Akquisetätigkeiten
um die Auswirkungen unserer Werbekampagnen zu analysieren
um die Verwendung unserer Website zu analysieren und Sie dabei zu unterstützen, Ihr Erlebnis zu personalisieren
um Ihren allgemeinen Standort zu erfassen, um Ihnen die Website in bestimmten Sprachen anzubieten und um regionsspezifische Inhalte bereitzustellen
um geltendes Recht einzuhalten, wo gesetzlich erforderlich, einschließlich zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, zum Schutz von Verkada und anderen oder soweit anderweitig zulässig
um Ihre personenbezogenen Daten nach Bedarf unseren Partnern und Dienstleistern, die mit uns zusammenarbeiten, bereitzustellen (weitere Details im Abschnitt „Offenlegung personenbezogener Daten“ unten)
Wann wir personenbezogene Daten aus Produkt-Interaktionen sammeln
Wir sammeln personenbezogene Daten aus Produkt-Interaktionen wenn Sie:
ein Konto auf Verkada Command erstellen und Kontakt- und Kontoinformationen bereitstellen
Anfragen über Command einreichen (z. B. Support)
mit unseren internen Ressourcen interagieren, wie etwa unserer Knowledge Base mit Nutzerinhalten
sich bei Ihrem Konto anmelden, dieses konfigurieren, nutzen und verwalten, sowie wenn Sie mit unseren Produkten interagieren
benutzerdefinierte Alarmmeldungen senden (z. B. Bewegungsbenachrichtigungen, Manipulationsbenachrichtigungen, etc.), die von unseren Produkten generiert werden
Informationen im Chat des Hilfe-Center Support-Teams bereitstellen, wobei automatisierte Eingabeaufforderungen verwendet werden können
Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn wir mit Ihnen (oder Ihrem Unternehmen) in ein Vertragsverhältnis in Bezug auf Informationen über unsere Produkte treten (z. B. Vertraulichkeitsvereinbarung), oder um unsere Produkte durch unsere Kundenverwaltungssoftware (z. B. Docusign und Ironclad) zu erwerben (z. B. Endnutzervereinbarung).
Was wir aus Produkt-Interaktionen sammeln
Die Arten personenbezogener Daten, die wir durch Produktinteraktionen sammeln, umfassen:
Ihren Namen
E-Mail-Adresse
Nutzername
verschlüsseltes Passwort
den Namen Ihres Unternehmens
den Namen Ihrer Organisation (einschließlich jeglicher Kurznamen)
Telefonnummer
Region
IP-Adresse
Nutzungsinformationen (z. B. Analysen, Metriken, Leistung, Konfigurationsinformationen)
Wie wir personenbezogene Daten aus Produkt-Interaktionen verwenden
Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die wir aus Produktinteraktionen sammeln, um Ihnen unsere Produkte bereitzustellen (z.B. zum Empfang, zur Bearbeitung, Bestätigung, zum Versand und zur Nachverfolgung Ihrer Bestellungen, um diese zu entwickeln und zu verbessern, um Ihr Verkada Command-Konto zu verwalten) und außerdem zu anderen Zwecken wie:
Ihre Command-Kontoinformationen durch Ihre E-Mail-Adresse und Ihr verschlüsseltes Passwort zu authentifizieren
besser zu verstehen, wie Nutzer auf unsere Produkte zugreifen und diese nutzen, um deren Leistung zu verbessern, Ihr Erlebnis anzupassen und neue Produkte, Funktionen und Funktionalitäten zu entwickeln
um Echtzeit-Reaktionen auf Kundenfragen zu implementieren und Use Cases zu unterstützen
um technischen Support und Troubleshooting bereitzustellen
um Ihnen Produktaktualisierungen und Angebote zu empfehlen
Hilfe beim Sichern und Überwachen unserer Produkte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn wir eine Transaktion oder eine rechtliche Vereinbarung (z. B. unsere Endnutzervereinbarung) sowie Rechnungen und Bestellungen verarbeiten oder umsetzen.
Wann wir personenbezogene Daten aus anderen Quellen sammeln
Wir sammeln möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Geschäftskontaktinformationen mit uns bei Events, Workshops oder Meetings austauschen (z. B. Visitenkarten), wenn Sie sich für Schulungen oder Partner-Zertifizierungsprüfungen anmelden oder wenn Sie einen unserer Bürostandorte besuchen.
Wir sammeln ebenfalls möglicherweise Ihre personenbezogene Daten über (1) unsere Partner (z. B. Wiederverkäufer); (2) Drittanbieterquellen, einschließlich öffentlich verfügbarer Quellen, wie professionelle Kontaktseiten oder Firmenwebsites und Social Media-Seiten wie LinkedIn; oder (3) Unternehmen, die uns Marketing- und Werbedienstleistungen bereitstellen. Beispiele für Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, umfassen:
Apollo (siehe Apollo Datenschutz-Center für Informationen über deren Datenschutzpraktiken, einschließlich, wie Sie sich Abmelden)
Clay (weitere Informationen über deren Datenschutzpraktiken, einschließlich, wie Sie sich Abmelden, finden Sie in der Clay Datenschutzrichtlinie)
Cognism (weitere Informationen über deren Datenschutzpraktiken, einschließlich, wie Sie sich Abmelden, finden Sie in der Cognism Datenschutzrichtlinie)
Demandbase (weitere Informationen über deren Datenschutzpraktiken, einschließlich, wie Sie sich Abmelden, finden Sie in der Demandbase Datenschutzrichtlinie)
GetEmails, LLC d/b/a R! B2B (weitere Informationen über deren Datenschutzpraktiken, einschließlich, wie Sie sich Abmelden, finden Sie in der Retention Datenschutzrichtlinie)
ZoomInfo (weitere Informationen über deren Datenschutzpraktiken, einschließlich, wie Sie sich Abmelden, finden Sie im ZoomInfo Trust Center)
Die Arten personenbezogener Daten, die wir aus anderen Quellen sammeln, umfassen Ihre beruflichen und geschäftlichen Kontaktinformationen (wie Namen, Unternehmensname, Berufsbezeichnung Büroadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Wie wir personenbezogene Daten aus anderen Quellen verwenden
Wir nutzen diese Informationen für geschäftliche und kommerzielle Zwecke, einschließlich:
zur Lieferung, Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte
um Ihnen Materialien zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich Nachrichten und Angeboten zu unseren Produkten, soweit zulässig
um accountbezogene Informationen über Unternehmen zu identifizieren, die unsere Website besuchen
um individuelle Informationen über Unternehmen zu identifizieren, die unsere Website besuchen
Unsere Website nutzt Drittanbieter-Plattformen, die Werbe-Tracking-Funktionen anbieten. Wenn Sie unsere Website über eine Werbung oder eine Drittanbieter-Plattform besuchen, platziert der Anbieter ggf. einen Code auf Ihrem Browser, der uns hilft zu verstehen, auf welchem Weg Sie auf dieser Seite gelandet sind, sodass wir den Erfolg unserer Werbekampagnen messen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir arbeiten mit Social Media-Plattformen und Suchmaschinen, wie etwa LinkedIn, Meta, Reddit und Google, zusammen, um gezielte Werbung auf deren Plattformen bereitzustellen. Wir tun dies indem wir: (1) unsere aktuellen und potentiellen Kunden mit denjenigen abgleichen, die ebenfalls Nutzer dieser Plattformen sind; und (2) Individuen auf diesen Plattformen identifizieren, die Eigenschaften mit unseren aktuellen und potentiellen Kunden gemeinsam haben, um Zielgruppen für unsere Anzeigen zu erzeugen. Dieses Publikum kann aktuelle Kunden, potentielle Kunden, Website-Besucher und Produktnutzer umfassen. Sie können prüfen und aktualisieren, wie Social Media-Plattformen Ihre Daten zu diesen Zwecken nutzen und teilen. Bitte besuchen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihrer Social Media-Plattformem für weitere Informationen.
Command nutzt auch Drittanbieter-Technologien, wie Cookies, um die Leistung unserer Apps und der Command-Website zu messen, um uns dabei zu unterstützen, diese zu entwickeln und verbessern. Metriken, die von diesen Technologien gesammelt werden, werden nicht zu Werbezwecken genutzt.
Wir führen ggf. von Zeit zu Zeit ein Empfehlungsprogramm durch. Wenn Sie an diesem Programm teilnehmen, indem Sie dort eine Empfehlung aussprechen, bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck der Durchführung des Programms. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen des Programms.
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten ggf. gegenüber den folgenden Parteien offen:
Dienstleister, die Verkada Leistungen bereitstellen, beispielsweise:
dazu beizutragen, die Website zu verbessern und zu verwalten und unsere Produkte bereitzustellen
Ihr Erlebnis auf der Website oder den Gebrauch unserer Produkte zu personalisieren
Bestellungen zu verarbeiten und zu erfüllen, einschließlich der Verarbeitung von Zahlungen und dem Versand von Produkten an Sie
uns gegenüber professionelle Dienstleistungen, einschließlich rechtlicher und finanzieller Dienstleistungen, zu erbringen
Analytik in unseren Apps und Command in unserem Namen bereitzustellen
die Leistung und die Nutzung unserer Website zu tracken und zu analysieren
Sicherheitsdienstleistungen zu erbringen
Hosting-, Sicherungs- und Cloud-Speicherlösungen bereitzustellen
Werbedienstleistungen bereitzustellen und unsere Marketingkampagnen zu unterstützen
Drittanbieter-Geschäftspartner, einschließlich Wiederverkäufern, die Events oder Konferenzen ggf. co-sponsern oder co-hosten und/oder Verkada-Produkte verkaufen
unsere Tochtergesellschaften oder Partner
Drittanbieter-Marketing-Partner, die Ihnen ggf. in unserem Auftrag Informationen bezüglich unserer Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich der Anzeige von Werbeanzeigen, die auf Ihre Interessen ausgerichtet sind. Beispielsweise können wir einige Ihrer Daten an Werbe- und Analysepartner weitergeben oder diesen zur Verfügung stellen, damit diese in unserem Auftrag Werbung im Internet schalten und Analysedienste erbringen können. Diese Unternehmen können Cookies und Tracking-Technologien verwenden, um uns unter anderem die Nachverfolgung und Analyse von Daten, die Ermittlung der Beliebtheit bestimmter Inhalte, die Bereitstellung von Werbung und Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, sowie ein besseres Verständnis Ihrer Online-Aktivitäten zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Weitere Informationen zum Ablehnen interessenbasierter Werbung finden Sie hier: NAI Consumer Opt Out oder YourAdChoices-Ressourcenzentren
Strafverfolgungs- und Regulierungsbehörden, Regierungsbehörden, Gerichte oder andere Dritte im Rahmen eines Gerichtsverfahrens oder wo wir glauben, dass die Offenlegung notwendig ist: (i) nach geltendem Recht oder Regulierungen, (ii) um unsere Rechtsansprüche auszuüben, einzufordern oder zu verteidigen, oder (iii) unsere grundlegenden Interessen oder die anderer Personen zu schützen
ein tatsächlicher oder potentieller Käufer (und dessen Vertreter oder Berater) in Verbindung mit jeglichem tatsächlichem oder potentiellem Kauf, Zusammenschluss oder Erwerb jeglichen Teils unseres Unternehmens, oder an andere Dritte für den Fall der freiwilligen oder unfreiwilligen Auflösung (Insolvenz) unseres Unternehmens, vorausgesetzt, dass wir Dritte darüber informieren, dass diese Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken verwenden dürfen, die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt werden; und
jede andere Person mit Ihrer Einwilligung in Bezug auf die Offenlegung oder wie ansonsten laut geltendem Recht erforderlich oder zulässig
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie oben beschrieben, hängt von den betroffenen personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir diese sammeln. Wir verlassen uns ggf. auf die folgenden rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, wo angemessen, zum Beispiel abhängig von Ihrem Standort, bevor Cookies verwendet werden (siehe unsere Cookie-Richtlinie). Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, holen wir diese ein, bevor wir mit der Verarbeitung beginnen.
Falls wir an einen Vertrag mit Ihnen gebunden sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Schritte. Beispielsweise, um Ihren Zugang zu Ihrem Command-Konto zu erstellen und bereitzustellen, Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren, Bestellungen auszuführen, Rechnungen zu versenden und Verlängerungen zu bearbeiten. Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind wir ggf. nicht in der Lage, den Vertrag zu erfüllen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Zum Beispiel, um: zu verstehen, wie Sie mit uns interagieren; um Ihnen unsere Website und Produkte bereitzustellen; zur Fehlerbehebung, um unsere Produkte und Website zu sichern, entwickeln und verbessern; um Ihren Standort zu ermitteln, um die Website in bestimmten Sprachen und mit jeglichen regionsspezifischen Inhalten bereitzustellen; um Ihnen Informationen bereitzustellen, die Sie von uns angefragt haben; oder um auf Ihre Anfragen zu antworten, wie etwa der Anmeldung für ein Event, oder um Online-Inhalte zu erhalten (z. B. Webinare, Whitepapers, Produktdemos). Wenn wir uns auf berechtigte Interessen als unserer rechtlichen Grundlage für das Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten berufen, haben wir gleichzeitig auch Ihre Rechte und Interessen mitberücksichtigt und befunden, dass Ihre Rechte gegenüber unseren Interessen nicht vorrangig sind.
In manchen Fällen unterliegen wir auch einer gesetzlichen Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Datenübertragung
Verkada hat Sicherungsmechanismen implementiert, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten, wo Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs übermittelt werden, wie zum Beispiel im Rahmen von Datenverarbeitungsvereinbarungen mit unseren Drittanbieter-Dienstleistern und Partnern, durch die wir die standardmäßigen Vertragsklauseln für den Transfer personenbezogener Daten, wie von der Europäischen Kommission genehmigt, implementieren, oder durch anderen zulässige Mechanismen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung.
Ihre Rechte
Sie verfügen über die folgenden Datenschutzrechte (abhängig vom Kontext, in dem wir Ihre Informationen verarbeiten):
Zugriff: Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten von uns anzufordern. Es gelten Ausnahmen, was bedeutet, dass Sie ggf. nicht immer alle Informationen erhalten, die wir verarbeiten. Wenn Sie Verkada Command nutzen, können Sie über Ihr Verkada Command-Konto auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
Löschung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie können über Ihr Verkada Command-Konto auf ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, zugreifen, diese anpassen oder sie löschen. Bitte kontaktieren Sie den Verkada Support unter [email protected] falls Sie Fragen in Bezug darauf haben, wie Sie Ihr Konto oder die damit verknüpften Daten löschen.
Berichtigung: Sie haben das Recht, eine Berichtigung der personenbezogenen Daten von uns anzufordern, die Sie für inkorrekt halten, und Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten. Wenn Sie Verkada Command nutzen, können Sie Ihre in Verkada Command gespeicherten personenbezogenen Daten über Ihr Verkada Command-Konto anpassen.
Widerspruch/Einschränkung der Verarbeitung/Anfragen von Portabilität: Unter bestimmten Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, oder die Portabilität Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
Opt-Out für Marketingkommunikation: Sie haben jederzeit das Recht auf die Ablehnung von Marketingkommunikation, die wir Ihnen von Zeit zu Zeit senden. Dies können Sie auf unserer Website durchführen.
Einwilligung zurückziehen: Auf ähnliche Weise können Sie Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung gesammelt und verarbeitet haben. Die Rücknahme Ihrer Einwilligung wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit jeglicher Verarbeitung aus, die wir vor Ihrer Rücknahme durchgeführt haben, noch wirkt sie sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, die auf einer rechtmäßigen Grundlage stattfindet, die eine andere als Ihre Einwilligung ist.
Opt-out gegen Nutzung und Weitergabe: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Data Privacy Framework erhalten, haben Sie das Recht, bestimmten Verwendungen und Weitergaben Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Insbesondere können Sie bestimmten Weitergaben Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte widersprechen, es sei denn, diese Weitergabe ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder anderweitig nach geltendem Recht zulässig. Sie können auch widersprechen, wenn Ihre personenbezogenen Daten für einen Zweck verwendet werden, der wesentlich von dem Zweck abweicht, für den sie ursprünglich erhoben oder später von Ihnen genehmigt wurden.
Sie können die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte anfragen, durch Einreichen einer Anfrage über unser Online-Formular oder indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde über unsere Sammlung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre lokale Datenschutzbehörde. Klicken Sie für Europa bitte hier, für die Schweiz hier und für das Vereinigte Königreich, hier.
Der California Consumer Privacy Act („CCPA”) erfordert von uns, Informationen in Bezug auf die Kategorien personenbezogener Daten und vertraulicher personenbezogener Daten offenzulegen, die wir über in Kalifornien ansässige Personen gesammelt haben, die Kategorien der Quellen aus denen wir die Informationen gesammelt haben, die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke (so wie diese Begriffen vom geltenden Recht definiert sind), für die die Informationen gesammelt wurden und die Kategorien von Parteien, gegenüber denen wir personenbezogene Daten offenlegen. Wie in diesem Abschnitt verwendet, soll „personenbezogene Daten“ die Bedeutung haben, wie im CCPA festgehalten. Dieser zusätzliche Hinweis gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Kunden, um Informationen darüber zu erhalten, wie dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Dieser zusätzliche Hinweis gilt auch nicht für personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Personen verarbeiten, die als Bewerber im Sinne unserer Datenschutzrichtlinie für Bewerber oder als Mitarbeiter tätig sind, für die separate Datenschutzhinweise gelten. Wir beschreiben in dieser Datenschutzrichtlinie die spezifischen personenbezogenen Daten und vertraulichen personenbezogenen Daten, die wir sammeln, die Quellen, aus denen wir sie beziehen, und wie wir sie teilen. Gemäß CCPA müssen wir Ihnen auch die „Kategorien“ personenbezogener Daten und vertraulicher personenbezogener Daten bereitstellen, die wir sammeln und zu „geschäftlichen und kommerziellen Zwecken“ offenlegen (so wie diese Begriffe im CCPA definiert sind).
Personenbezogene Daten, die wir sammeln
In den zwölf Monaten vor dem Termin des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten gesammelt und offengelegt:
Identifikatoren (wie Ihr Name, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse)
kommerzielle Daten (wie Transaktionsdaten)
finanzielle Daten (wie Kreditkarten- und andere finanzielle Kontoinformationen)
Internet- oder andere Netzwerk- oder Geräteaktivitäten (wie IP-Adressen)
professionelle, beschäftigungsbezogene Informationen (wie Ihr aktueller Arbeitgeber oder Jobtitel)
allgemeine Standortinformationen (z.B. abgeleitet aus einer IP-Adresse)
Inferenzdaten über Sie (wie etwa, wenn wir Informationen über Ihre Rolle bei Ihrer Firma ableiten)
Audio- und visuelle Daten (wie etwa, wenn Sie den Kundenservice anrufen oder unsere Büros besuchen)
andere Informationen, die Sie identifizieren oder plausibel mit Ihnen assoziiert werden können
Die Kategorien vertraulicher personenbezogener Daten sind Ihr Konto-Anmeldedaten und Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten, die Zugang zu Ihrem Konto ermöglichen.
Wir verarbeiten die Kategorien personenbezogener Daten, wie oben identifiziert, zu den Zwecken, die detailliert unter „Wann wir personenbezogene Daten sammeln“ beschrieben werden.
Herkunft gesammelter personenbezogene Daten
Wir sammeln die Kategorien personenbezogener Daten, wie sie oben identifiziert werden, aus den folgenden Quellen: (1) direkt von Ihnen; (2) durch Ihre Nutzung der Produkte und Website; und (3) Dritte (z. B. andere Nutzer) und nicht verbundene Parteien (z.B. Lead-Generation-Anbieter).
Wir beschreiben unsere Praktiken zu Offenlegung von Informationen im obigen Abschnitt zu Offenlegung personenbezogener Informationen.
„Verkauf“ und „Teilen“ personenbezogener Daten
Der CCPA legt für Unternehmen gewisse Pflichten fest, die personenbezogene Daten „verkaufen” oder „teilen”. Wo wir uns auf „verkaufen” oder „teilen” (oder deren Varianten) in Anführungszeichen beziehen, beziehen wir uns auf diese Begriffe, so wie sie speziell im CCPA definiert sind.
Wir nutzen ggf. Analytikdienstleistungen und Online-Werbedienstleistungen von Drittanbietern, was ggf. zum „Teilen“ von Online-Identifikatoren und anderen Identifikatoren (z. B. Cookie-Daten, IP-Adressen, Geräteidentifikatoren, allgemeinen Standortdaten, Nutzungsdaten, E-Mail-Adressen) mit Analytikpartnern führt, um uns zu helfen, die Nutzung der Website und unserer Produkte zu analysieren und zu verstehen, und um unsere Produkte auf anderen Websites zu bewerben. In manchen Fällen stellen solche Praktiken ggf. einen „Verkauf“ personenbezogener Daten laut CCPA dar. Falls Sie oder Ihre autorisierten Vertreter dieses „Teilen“ oder „Verkaufen“ Ihrer Daten zu solchen Zwecken ablehnen, können Sie dies tun, indem Sie auf Ihre Datenschutzauswahl im Footer der Website klicken. Um das „Teilen“ oder den „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten, die nicht auf Cookies oder anderen Tracking-Technologien basieren abzulehnen, senden Sie uns bitte eine Anfrage über unser Online-Formular. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Zur Klarstellung: Wenn Sie dem Erhalt von Textnachrichten von uns zugestimmt haben, geben wir diese Einwilligung nicht an unabhängige Dritte für deren eigene Verwendung weiter, es sei denn, Sie haben dieser Offenlegung zugestimmt.
Bitte beachten Sie, dass wir auch auf Opt-Out-Präferenzsignale, die durch die Global Privacy Control gesendet wurden, reagieren und diese einhalten. Jegliche Opt-Out-Präferenzen, die Sie durch diese Methoden ausgeübt haben, gelten nur für das spezifische Gerät oder den spezifischen Browser, auf dem sie ausgeübt wurden. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Global Privacy Control nutzen, finden Sie unter www.globalprivacycontrol.org.
Wir „verkaufen“ oder „teilen“ wissentliche keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren.
Do Not Track-Offenlegung
Wir reagieren nicht auf browserinitiierte Do Not Track-Signale, da die Internet-Branche aktuell noch an Do Not Track-Standards, -Implementierungen und -Lösungen arbeitet. Bitte beachten Sie, dass Do Not Track ein anderer Datenschutzmechanismus ist als die Global Privacy Control-Browserauswahl, auf die wir uns oben beziehen.
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Sehen Sie sich hierzu bitte unten den Abschnitt Datenspeicherung an.
CCPA-Rechte
Falls Sie in Kalifornien ansässig sind, verfügen Sie ggf. über bestimmte Datenschutzrechte. Das kalifornische Gesetz ermöglicht Ihnen ggf., uns aufzufordern:
Ihnen die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gesammelt haben oder offengelegt haben, bereitzustellen; die Kategorien der Quellen solcher Daten; den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck des „Verkaufs“ oder „Teilens“ Ihrer personenbezogenen Daten; die Kategorien Dritter, denen wir personenbezogene Daten offengelegt, „verkauft“ oder mit ihnen „geteilt“ haben; und die Kategorien personenbezogener Daten, die wir „verkaufen“ oder „teilen“
Ihnen Zugang zu und/oder Kopien gewisser Daten, über die wir von Ihnen verfügen, bereitzustellen
bestimmte Daten, die wir über Sie besitzen, zu löschen
ungenaue personenbezogene Daten, die wir über Sie aufbewahren, zu korrigieren
Sie haben ggf. auch das Recht, Informationen über die finanziellen Anreize, die wir Ihnen bieten, zu erhalten, falls vorhanden, und das Recht, dass Sie nicht aufgrund Ihrer Ausübung Ihrer Rechte diskriminiert werden (wie im geltenden Recht festgehalten).
Manche Daten können von diesen Rechten unter geltendem Recht freigestellt sein. Wir benötigen ggf. auch bestimmte Datentypen, um Ihnen unsere Produkte bereitzustellen, und wenn Sie uns auffordern, diese zu löschen, können Sie ggf. nicht länger auf diese zugreifen oder diese verwenden. Sollten Sie jegliche dieser Rechte ausüben wollen, senden Sie uns bitte eine Anfrage über unser Online-Formular oder eine E-Mail an [email protected]. Solche Anfragen unterliegen unserer Fähigkeit, Ihre Identität angemessen zu überprüfen, sofern Verkada gemäß geltendem Recht dazu berechtigt oder verpflichtet ist. In diesen Fällen, werden Sie aufgefordert, Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir Ihrer Anforderung nachkommen. Um dies zu tun, müssen Sie die Daten bereitstellen, die im Webformular identifiziert wurden, oder unseren sonstigen Anweisungen folgen. Sie können auch einen autorisierten Vertreter bestimmen, um diese Aufforderung in Ihrem Namen auszusprechen. Je nach Art der Anfrage müssen Sie möglicherweise eine schriftliche Autorisierung oder eine von Ihnen unterschriebene Vollmacht bereitstellen, damit der Vertreter in Ihrem Namen handeln kann. Ggf. müssen Sie Ihre Identität trotzdem direkt bei uns verifizieren.
Der CCPA ermöglicht Ihnen auch, die Verwendung oder die Offenlegung Ihrer „vertraulichen personenbezogenen Daten“ (wie im CCPA beschrieben) einzuschränken, wenn Ihre vertraulichen personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine vertraulichen personenbezogenen Daten auf eine Weise nutzen oder offenlegen, durch die ein Recht auf Opt-Out entsteht.
Weitere Informationen zu unserem Umgang mit gesammelten personenbezogenen Daten in Bezug auf Stellenbewerbungen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie für Bewerber.
In diesem Abschnitt hat der Begriff „personenbezogene Daten" die gleiche Bedeutung wie im Privacy Act 1988 (Cth) („Privacy Act").
Der Privacy Act verlangt von Unternehmen, die an die australischen Datenschutzgrundsätze („APPs") gebunden sind, eine Datenschutzrichtlinie zu haben. In dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir die spezifischen Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln und aufbewahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln oder aufbewahren, und die Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten gesammelt, aufbewahrt, verwendet oder offengelegt werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie erfasst wurden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, verwenden oder offenlegen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für einen sekundären Zweck verwenden und offenlegen, der mit dem Zweck, für den wir sie erfasst haben, zusammenhängt, wenn Sie vernünftigerweise erwarten würden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen sekundären Zweck verwenden oder offenlegen.
Rechte und Wahlmöglichkeiten für in Australien ansässige Personen
Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie nach dem Privacy Act und dem Spam Act 2003 (Cth) das Recht:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen
uns aufzufordern, personenbezogene Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren, wenn diese falsch, unvollständig oder veraltet sind
sich von dem Erhalt von Direktmarketing-Nachrichten von uns abzumelden
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine Anfrage über unser Online-Formular stellen oder uns unter [email protected] kontaktieren.
Sie haben auch das Recht, sich nicht zu identifizieren oder ein Pseudonym zu verwenden, wenn Sie mit uns kommunizieren, es sei denn, wir sind nach australischem Recht verpflichtet, Personen zu antworten, die sich selbst identifiziert haben, oder es ist für uns nicht praktikabel zu antworten, wenn Sie sich nicht identifiziert haben.
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Datenspeicherung" weiter unten.
Datenübermittlungen außerhalb von Australien
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die sich außerhalb Australiens befinden. Die Länder, in denen sich diese Dritten wahrscheinlich befinden, hängen von den jeweiligen Umständen ab. Einige dieser Unternehmen sind:
Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, die in den Vereinigten Staaten (USA), Kanada, ausgewählten Ländern der Europäischen Union und der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Mexiko, Taiwan, Japan, Südkorea und Singapur ansässig oder dort geschäftlich tätig sind; und
unsere Data-Hosting-Anbieter und andere Dienstleister mit Sitz in den USA, der EU und dem Vereinigten Königreich.
Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die an Dritte außerhalb Australiens weitergegeben werden, von den Empfängern im Ausland nicht in einer Weise gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden, die nicht mit den APPs vereinbar ist.
Beschwerden
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht auf Ihre Bedenken eingegangen sind, können Sie zusätzlich zu den unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten für Beschwerden auch eine Beschwerde beim Office of the Australian Information Commissioner (der für den Datenschutz in Australien zuständigen Behörde) einreichen. Alle Beschwerden müssen schriftlich an den Director of Compliance, GPO Box 5218, Sydney NSW 2001, gerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der OAIC-Website oder unter der Telefonnummer 1300 363 992.
Dieser Abschnitt gilt speziell für in Kanada ansässige Personen und ergänzt unsere allgemeine Datenschutzrichtlinie, um die Einhaltung des Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) und damit verbundener kanadischer Datenschutzgesetze zu gewährleisten.
Rechte und Wahlmöglichkeiten für in Kanada ansässige Personen
Vorbehaltlich der Ausnahmen, die in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegt sind, haben in Kanada ansässige Personen das Recht:
Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, die sich in unserer Obhut und Kontrolle befinden
Informationen über die Verwendung und Offenlegung ihrer personenbezognen Daten anzufordern
die Aktualisierung, Berichtigung oder Korrektur von Ungenauigkeiten in den von uns verwahrten oder kontrollierten personenbezogenen Daten zu verlangen
Personen in Kanada haben außerdem das Recht, ihre Einwilligung zur Verwendung und Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, vorbehaltlich gesetzlicher und vertraglicher Einschränkungen und einer angemessenen Ankündigung.
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten oder wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, lesen Sie bitte unten den Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren". Wir können bestimmte personenbezogene Daten erheben, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage beantworten.
Weitere Informationen über Ihre Wahlmöglichkeiten (auch in Bezug auf Cookies und interessenbezogene Werbung) finden Sie oben unter „Offenlegung personenbezogener Daten" und unten unter „Ablehnen von Marketingkommunikation“.
Datenschutzrichtlinien und -praktiken
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und haben Richtlinien und Praktiken eingeführt, die unseren Umgang mit personenbezogenen Daten regeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Verfahren zur rechtzeitigen und wirksamen Beantwortung von Anfragen und Beschwerden der betroffenen Personen über den Umgang mit personenbezogenen Daten
Richtlinien und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der in unserem Gewahrsam und unter unserer Kontrolle befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust oder Diebstahl sowie vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung
die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten, der für die Überwachung der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze durch Verkada verantwortlich ist
Praktiken in Bezug auf Datenschutzschulung und -bewusstsein für unser Personal mit Zugang zu personenbezogenen Daten
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Datenspeicherung" weiter unten.
Daten Standort
Wie im Abschnitt „Wo Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden" unten dargelegt, können wir und unsere Dienstleister auf personenbezogene Daten außerhalb Kanadas (und insbesondere der Provinz Québec), einschließlich Australien, den USA, ausgewählten Ländern der Europäischen Union und der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Mexiko, Taiwan, Japan, Südkorea und Singapur zugreifen, diese speichern und anderweitig verarbeiten. Wir und unsere Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir durch geltendes Recht oder rechtliche Verfahren dazu verpflichtet oder berechtigt sind, was auch den rechtmäßigen Zugriff durch ausländische Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbehörden in den Ländern einschließen kann, in denen wir oder unsere Dienstleister tätig sind. Für Informationen über unsere Praktiken in Bezug auf die Nutzung von Dienstleistern außerhalb Kanadas wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
Dieser Abschnitt gilt speziell für in der Republik Korea („Korea") ansässige Personen und ergänzt unsere allgemeine Datenschutzrichtlinie, um die Einhaltung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten („PIPA") und der damit verbundenen koreanischen Datenschutzgesetze zu regeln.
Für in Korea ansässige Personen gilt, dass bei Konflikten zwischen diesem Abschnitt und den anderen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie, dieser Abschnitt Vorrang hat. Alle anderen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten weiterhin.
Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen weitergeben und internationale Datenübermittlungen
Wir geben bestimmte personenbezogene Daten an andere Unternehmen der Verkada-Gruppe und vertrauenswürdige Dienstleister weiter, die diese Daten im Rahmen verbindlicher Verträge und nur dann verarbeiten, wenn eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt, wie in „Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten" beschrieben. Diese anderen Unternehmen der Verkada-Gruppe und Dienstleister können sich in Australien, Kanada, ausgewählten Ländern der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, den USA, Japan, Mexiko, Singapur, Südkorea, der Schweiz und Taiwan befinden. Beispiele für Dienstleister sind:
Amazon Web Services, Inc. (U.S., AUS und EU) - für Cloud-Hosting, Datenspeicherung und Infrastrukturmanagement
Intercom (USA) - für die Verwaltung von Support-Tickets und die Kommunikation mit dem Kundendienst
Google Analytics (U.S.) - zur Überwachung der Leistung und Nutzung der Website
Outreach (USA) - für die Bereitstellung von Mitteilungen und Updates
Werbepartner, wie z. B. die unter „Andere Quellen" (U.S.) aufgeführten - für die Bereitstellung gezielter Werbung, die Erstellung von Zielgruppen und die Messung der Wirksamkeit von Kampagnen
Wir können personenbezogene Daten auch an Unternehmen der Verkada-Gruppe und an verbundene Unternehmen weitergeben, um gemeinsame Dienste, globale Operationen und interne Geschäftskoordination zu ermöglichen.
Diese Drittparteien können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich Kontaktinformationen, Kommunikation, Daten zur Nutzung von Diensten und andere Informationen, wie unter „Wann wir personenbezogene Daten sammeln" beschrieben.
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Datenspeicherung" weiter unten.
Rechte und Wahlmöglichkeiten für in Korea ansässige Personen
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen als Ihnen selbst erheben (z. B. von Geschäftspartnern, Social-Media-Plattformen oder öffentlich zugänglichen Quellen), haben Sie das Recht, Informationen über die Quelle der Erhebung, den Zweck der Verarbeitung und Ihr Recht auf Aussetzung der Verarbeitung oder Widerruf der Einwilligung zu verlangen. Informationen über internationale Datenübermittlungen finden Sie oben unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und internationale Datenübermittlungen".
Wenn Sie weitere Erläuterungen zu dieser Datenschutzrichtlinie benötigen oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen möchten, lesen Sie bitte unten den Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren".
Beschwerden
Unser inländischer Vertreter gemäß dem Korea Personal Information Protection Act ist unser Chief Privacy Officer (weitere Informationen finden Sie unter „Wie Sie uns kontaktieren"). In Korea ansässige Personen können sich zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Konsultation bei Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten an die folgenden Institutionen wenden:
Personal Information Infringement Report Center: (ohne Vorwahl) 118
Personal Information Dispute Mediation Committee: (ohne Vorwahl) 1833-6972
Supreme Prosecutors’ Office Cybercrime Investigation Division: (ohne Vorwahl) 1301
National Police Agency Cyber Investigation Bureau: (ohne Vorwahl) 182
Sie können die Marketingkommunikation, die wir Ihnen senden, jederzeit ablehnen. Sie können dies über den Opt-out-Link oder die in jeder E-Mail enthaltenen Anweisungen tun oder, indem Sie unsere Website besuchen und den dort aufgeführten Anweisungen folgen. Um andere Formen des Marketing abzulehnen (z. B. postalisches Marketing), kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Geschäftstage dauern kann, bis wir Opt-Out-Anfragen verarbeiten können, und wir müssen Ihre personenbezogenen Daten auf einer Unterdrückungsliste speichern, um dieser Opt-Out-Anfrage zu entsprechen.
Wenn Sie den Erhalt von Marketing-E-Mails oder Werbeangeboten ablehnen, senden wir Ihnen weiterhin servicebasierte E-Mails, soweit dies von Ihnen angefordert wird, oder um Ihr Konto zu verwalten, sowie E-Mails, um eine Transaktion auszuführen.
Die Website enthälts Links zu anderen oder zu Drittanbieter-Websites. Jeglicher Zugriff auf und Verwendung solcher verlinkten Websites wird nicht durch diese Datenschutzrichtlinie geregelt, sondern wird stattdessen von der Datenschutzrichtlinie der entsprechenden Drittanbieter-Websites geregelt. Wir sind nicht für die Informationspraktiken der Drittanbieter-Websites verantwortlich.
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder, die sich von dem Land unterscheiden, indem Sie ansässig sind, übermittelt, und dort verarbeitet werden. Diese Länder verfügen ggf. über Datenschutzgesetze, die sich von denen in Ihrem Land unterscheiden (und die in manchen Fällen weniger Schutz bieten), und Daten können Vollzugsbehörden und nationalen Sicherheitsbehörden unter gewissen Umständen zugänglich sein. Die Website wird vorwiegend in den USA gehostet. Durch das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten an Verkada erkennen Sie die Übertragung Ihrer Informationen in die USA an, in denen sich unsere zentralen Verarbeitungsanlagen befinden, und möglicherweise in andere Länder, in denen wir oder unsere Dienstleister tätig sind, und zwar zu Zwecken der Speicherung, der Nutzung, der Verarbeitung, des Erhalts und der Weiterübertragung solcher Daten an andere Entitäten und Dienstleister, ungeachtet derer Standorte. Jedoch werden solche Handlungen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie durchgeführt.
Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, verarbeiten ggf. ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten in den USA und/oder ermöglichen die Übertragung oder den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der USA. Wir ergreifen Maßnahmen, um es für sie erforderlich zu machen, Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gewisser Sicherheitsvorkehrungen zu verarbeiten (zum Beispiel der Implementierung von Standardvertragsklauseln, soweit angemessen).
Verkada stützt sich derzeit auf das EU-US Data Privacy Framework, die britische Erweiterung des EU-US Data Privacy Framework und das Swiss-US Data Privacy Framework („Data Privacy Frameworks“ oder „DPF“) als Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die USA. Verkada hat gegenüber dem (US) Department of Commerce bestätigt, dass wir die Principles des Data Privacy Frameworks („Grundsätze“) einhalten, wie in der Data Privacy Framework Notice von Verkada näher beschrieben, und dass Verkada seinen Verpflichtungen gemäß den Grundsätzen nachkommt. Verkada hält sich an die Grundsätze für die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und haftet weiterhin für Schäden, die durch Dritte im Rahmen des DPF verursacht werden, es sei denn, Verkada ist für das schadensverursachende Ereignis nicht verantwortlich. Die US-amerikanische Federal Trade Commission ist für die Einhaltung der DPF durch Verkada zuständig. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/, wo Sie auch die Zertifizierungen von Verkada einsehen können.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Data Privacy Framework erhalten, können Sie bestimmte Entscheidungen darüber treffen, wie einige Ihrer personenbezogenen Daten verwendet und offengelegt werden, wie im Abschnitt „Einwohner des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs“ oben dargelegt. In Übereinstimmung mit dem EU-US-DPF, der UK-Erweiterung zum EU-US-DPF und dem Swiss-US-DPF verpflichtet sich Verkada, ungelöste Beschwerden bezüglich unserer Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen des EU-US-DPF und der UK-Erweiterung zum EU-US-DPF und dem Schweizer-US-DPF an JAMS, einen alternativen Streitbeilegungsanbieter mit Sitz in den USA, weiterzugeben. Wenn Sie keine zeitnahe Bestätigung Ihrer Beschwerde bezüglich der DPF-Grundsätze von uns erhalten oder wenn wir Ihre Beschwerde bezüglich der DPF-Grundsätze nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, besuchen Sie bitte die JAMS DPF-Webseite zur Streitbeilegung, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Beschwerde einzureichen. Die Dienste von JAMS werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn weder Verkada noch unser Streitbeilegungsanbieter Ihre Beschwerde lösen können, haben Sie gegebenenfalls die Möglichkeit, ein bindendes Schiedsverfahren über das Data Privacy Framework Panel einzuleiten. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in Anhang I der EU-U.S. Data Privacy Framework Principles.
Wir speichern personenbezogene Daten, die wir von Ihnen sammeln, für die Zeit, die wir benötigen, um den hierfür beabsichtigten Zweck zu erfüllen, einschließlich soweit wir ein fortlaufendes geschäftliches Anliegen haben, dies zu tun (zum Beispiel, um Ihnen einen angeforderten Dienst bereitzustellen), oder um geltendes Recht, Steuer- oder Buchhaltungserfordernisse einzuhalten, oder wo dies anderweitig von geltendem Recht oder Vorschriften als erforderlich gilt.
Die Website und Produkte sind nicht an Personen unter 18 Jahren gerichtet, und wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie erfahren, dass ein Kind uns dessen personenbezogene Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wenn wir erfahren, dass ein Kind unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten bereitgestellt hat, ergreifen wir Maßnahmen, um solche Daten sobald wie möglich zu löschen, soweit laut geltendem Recht erforderlich.
Wir aktualisieren die Datenschutzrichtlinie ggf. von Zeit zu Zeit in Reaktion auf sich ändernde rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie aktualisieren, ergreifen wir angemessen Maßnahmen, um Sie gemäß gesetzlichen Vorgaben zur Tragweite der von uns durchgeführten Änderungen zu informieren. Bitte prüfen Sie von Zeit zu Zeit die aktuelle Datenschutzrichtlinie erneut, die jeweils ab dem obigen Revisionsdatum gültig sind.
Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unautorisiertem Zugriff, Verwendung, Verlust, Änderung, Zerstörung, Modifizierung oder anderen böswilligen Eingriffen zu unterstützen, und ergreifen Maßnahmen, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf eine „notwendige“ Basis zu reduzieren, und zwar bei denjenigen Parteien, die sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten. Wir ergreifen Maßnahmen, um unsere Dienstleister und andere Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, dazu zu verpflichten, jegliche personenbezogene Daten, die sie in unserem Auftrag verarbeiten, zu schützen. Weitere Informationen über unsere Sicherheitspraktiken finden Sie in unserem Trust Center.
Je nachdem, wo Sie sich befinden und wie Sie mit Verkada interagieren, haben Sie möglicherweise bestimmte gesetzliche Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, vorbehaltlich der lokalen Datenschutzgesetze. Sie können die Ausübung Ihrer oben genannten Datenschutzrechte anfordern, indem Sie eine Anfrage über unser Online-Formular stellen oder uns unter [email protected] kontaktieren.
Wir fordern Sie ausdrücklich auf, uns Ihre Fragen und Kommentare zu jeglichen Datenschutzanliegen zukommen zu lassen. Bitte richten Sie alle datenschutzbezogenen Fragen oder Kommentare direkt an [email protected]. Wir werden Ihre Beschwerde so schnell wie möglich schriftlich bestätigen und Ihnen einen voraussichtlichen Zeitrahmen für unsere Antwort mitteilen. Die Datenschutzbeauftragte von Verkada ist Elizabeth Davies.
Verkada Inc. ist der Verantwortliche, von dem Sie Produkte und Dienstleistungen (abhängig von Ihrem Standort) erwerben. Verkada verwaltet und hostet diese Website und trifft diesbezüglich globale und strategische Entscheidungen als Muttergesellschaft und globales HQ. Die Adresse von Verkada Inc. lautet: 406 E 3rd Ave, San Mateo, CA 94401
Verkada Limited und VERKADA POLAND SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ sind ggf. ebenfalls Datenverantwortliche in ihrer Kapazität als europäische Entitäten, die uns bei der lokalen Entwicklung und Ausdehnung unseres Geschäfts unterstützen. Büroadressen von Verkada Firmenbüros weltweit finden Sie im Verzeichnis unserer Bürostandorte.