Demo
DE
DE
Demo anfordern

Produkt-Updates

Allgemeine Produkt-Updates8.5.2025
Produktupdates Mai 2025

Seit Mai stehen allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung. Updates wurden am 15. Mai veröffentlicht. 

Kameras

  • Zwei-Kamera-Multisensor CY53-E: Unser neuester Multisensor umfasst zwei unabhängige und einstellbare Bildsensoren in einem einzigen Gerät zur Unterstützung der bidirektionalen Überwachung von einem Installationspunkt aus. Mehr erfahren.

  • Personenlisten: Organisationen können jetzt Personen von besonderem Interesse (People of Interest, POI) in unterschiedlichen Personenlisten organisieren und sortieren. Darüber hinaus können Administratoren Benutzern oder Teams Anzeige- und Verwaltungsberechtigungen pro Liste erteilen. Mehr erfahren.

  • Intelligente Listen: Mithilfe intelligenter Listen können Teams Gruppen von Personen erstellen, die für bestimmte Bereiche innerhalb eines Gebäudes zugelassen sind. Sobald diese intelligenten Listen für bestimmte Kameras aktiviert sind, werden alle Personen angezeigt, die nicht mit der Liste der vorab genehmigten Personen übereinstimmen. Intelligente Listen eignen sich hervorragend für hochsensible Bereiche, zu denen nur bestimmte Gruppen ausgewählter Personen Zutritt haben, wie Apotheken, Banktresore, spezielle Bereiche in Produktionsanlagen/Lagerhallen oder Gebäudeteile, die unterschiedliche Sicherheitsfreigaben erfordern. So können Teams bei der Überwachung geschützter Zonen Zeit und Ressourcen sparen.

  • Dual-Ethernet-Unterstützung für Command Connector: Ab Juni 2025 können Command Connector-Kunden den zweiten Ethernet-Port im Command Connector nutzen, um einfacher eine Verbindung zu einem isolierten Kameranetzwerk herzustellen. Dies reduziert den Bedarf an Netzwerkneukonfigurationen. Mehr erfahren.

  • Verbesserungen bei Suche mit Verlaufsplayer: Organisationen können die Suche mit Verlaufsplayer jetzt nicht nur zum Auffinden von Personen verwenden, sondern auch, um Fahrzeuge von besonderem Interesse in weiten Bereichen (beispielsweise über mehrere Häuserblocks hinweg) zu lokalisieren.

  • FIPS-validierte Geräte: Wir stellen unsere FIPS-validierten 4K-Dome-Kameras (CD63-F und CD63-EF) und den FIPS-validierten Command Connector (CC700-F) vor. Der CC700-F unterstützt die für FedRAMP Ready (Moderate)-Bereitstellungen erforderlichen Verschlüsselungsstandards und ermöglicht Regierungsorganisationen die Anzeige von Nicht-Verkada-Kameras über eine einzige, sichere Plattform.

  • Unterstützung für zusätzliche Sprachen in KI-gestützter Suche: Die KI-gestützte Suche unterstützt jetzt neben Englisch auch Suchen in Spanisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Koreanisch.

  • Helix-Alarmmeldungen: Zusätzlich zur Verknüpfung von Ereignisdaten aus Drittanbieteranwendungen mit Bildmaterial von Kameras können Organisationen jetzt Helix verwenden, um benutzerdefinierte Kriterien zu definieren und Echtzeit-Alarmmeldungen zu erhalten, wenn interessante Ereignisse eintreten.

  • Granulare Datenschutzbereiche: Organisationen können jetzt granularere Datenschutzbereiche erstellen, indem sie ein 60x60-Raster (anstelle des vorhandenen 10x10-Rasters) über dem Sichtfeld einer Kamera verwenden.

  • Verbesserte Unterstützung für den Kameraaustausch: Unternehmen können jetzt historisches geräteinternes Bildmaterial von Kameras, die RMA absolvieren, aufbewahren. 

  • 802.1x-Unterstützung: Für Organisationen mit strengen Netzwerksicherheitsanforderungen unterstützen Verkada-Kameras jetzt die Netzwerkauthentifizierung mit dem 802.1x-Protokoll. 

  • Unterstützung für die Steuerung von PTZ-Kameras, die nicht von Verkada stammen: Kunden von Command Connector können einen Xbox-Controller, Joystick oder Steuerungen innerhalb von Command verwenden, um Nicht-Verkada-PTZ-Kameras zu bedienen.

Konnektivität

  • Mobilfunk-Gateways in GovCloud: Die Mobilfunk-Gateways GC31 und GC31-E werden jetzt in Command-Organisationen auf AWS GovCloud unterstützt. Mehr erfahren.

  • WLAN-Passwörter vorab ändern: Organisationen, die ihre WLAN-Passwörter regelmäßig ändern, können auf ihren GW31-E-Gateways vorab neue Passwörter hinzufügen, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

  • Unterstützung für versteckte SSIDs: GW31-E-WLAN-Gateways können jetzt mit versteckten Netzwerk-SSIDs verbunden werden.

Alarmanlagen

  • Türauslöser für Zutrittskontrolle: Organisationen mit Verkada-Zutrittskontrolle können jetzt Alarme bei geöffneten, offen gehaltenen oder gewaltsam geöffneten Türen auslösen, ohne zusätzliche Sensoren oder Verkabelung zu erfordern. Mehr erfahren.

  • PTZ-Kameraauslöser: PTZ-Kameras können jetzt so konfiguriert werden, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn eine Person im Bild erkannt wird.

  • Über LAN verbundene Tastaturen: BK22-Tastaturen können über LAN mit der BP52-Tafel verbunden werden, sodass an großen Standorten problemlos eine beliebige Anzahl von Tastaturen eingesetzt werden kann. Mehr erfahren.

  • Expander in Kettenanordnung: Organisationen können jetzt bis zu vier BE32-Expander an jeden RS485-Port der BP52-Tafel reihen, sodass insgesamt 160 kabelgebundene Sensoren pro Tafel möglich sind. Mehr erfahren.

  • Erhöhter Grenzwert für drahtlose Sensoren: Alle drahtlosen Hub-Geräte (BP52, BE32, BK22, WH52 und WH32 im Hub-Modus) unterstützen jetzt bis zu 160 drahtlose Sensoren.

  • BZ32 Sirenen-Blitzlicht: Das BZ32 ist eine Kombination aus Sirene und Blitzlicht, das im Innen- und Außenbereich mit einer kabelgebundenen oder drahtlosen Verbindung eingesetzt werden kann. Mehr erfahren.

  • Automatisierte Nachricht über BZ11: Organisationen können jetzt als Reaktion auf einen Alarm eine automatisierte Nachricht über BZ11-Druckkammer-Lautsprecher auslösen. Benutzer können eine Aufnahme hochladen oder die KI-Option für die Sprachausgabe einer Nachricht verwenden, um die Nachricht mit einer menschenähnlichen Stimme zu übermitteln.

  • Alarmmeldungen zum Systemzustand: Organisationen können jetzt über den Eingang für Alarmmeldungen Benachrichtigungen für offline gegangene Alarmgeräte, Ausfallsicherung bei der Notstromversorgung und überwachte Verkabelungsprobleme einrichten.

  • Audit-Protokolle für Systemänderungen: Änderungen am Alarmsystem werden jetzt in den Audit-Protokollen von Command erfasst, sodass Administratoren eine digitale Spur der Benutzeraktionen erhalten, die sich auf das Verhalten des Alarmsystems auswirken. Mehr erfahren.

  • Neue Alarme in Kanada: Seit dem 15. Mai sind in Kanada neue Alarme verfügbar.

Zutrittskontrolle

  • Verbesserte Benutzersuche und -filterung: Administratoren können jetzt über 20 Attribute filtern und ihre Benutzersuchen verfeinern, um präzisere und genauere Ergebnisse zu erhalten. Mehr erfahren.

  • Einstellungen für mehrere Türen: Administratoren können mehrere Türen innerhalb eines Standorts oder standortübergreifend auswählen und Konfigurationsänderungen gemeinsam vornehmen. Mehr erfahren.

  • Bevorzugte Türen in der Pass-App (Android): Organisationen können jetzt in der iOS-Version sowie in der Android-Version der Verkada Pass-App Türen als „Favoriten“ markieren. Diese werden dann oben in der Türliste angezeigt, unabhängig von der Nähe des Benutzers zu dieser Tür. Mehr erfahren.

  • Verbessertes Onboarding von Verkada Pass-Benutzern: Ein neuer und verbesserter Onboarding-Ablauf erleichtert Erstbenutzern die Anmeldung und das richtige Festlegen der Berechtigungen, um ein reibungsloses BLE-Entsperren und App-Erlebnis zu gewährleisten. Mehr erfahren.

Command

  • Verbesserte Navigation für Einstellungsseiten:  Die Command-Seiten für Admin- und Organisationseinstellungen wurden neu gestaltet, um die Benutzernavigation durch eine verbesserte Menüorganisation mit klareren Überschriften und einer leistungsstärkeren Suchfunktion für sofortige Filterung aller Einstellungen zu verbessern. Mehr erfahren. 

  • Erweiterte Zeitbereichsabfrage für Audit-Protokolle: Command unterstützt jetzt erweiterte Zeitbereichsabfragen für Audit-Protokolle, sodass Administratoren auf bis zu 90 Tage historische Protokolldaten zugreifen können. Mehr erfahren.

  • Aktualisierungen der SMS-Anbieterunterstützung: Seit 15. Mai nutzen wir für die SMS-Zustellung Twilio, mit neuen Absendernummern für Benutzer in den USA/Kanada, während internationale Kunden weiterhin „Verkada“ als Absender sehen. Diese Änderung verbessert die Zuverlässigkeit und erhält gleichzeitig das Vertrauen über sämtliche Regionen hinweg aufrecht. Mehr erfahren.

  • Die mobile App von Verkada unterstützt Guest, Kennzeichenerkennung und Grundrisse: Verkada bietet jetzt erweiterte Warnfunktionen für Guest, Alarme und Helix und verbessert so die Überwachung und Reaktion auf kritische Sicherheitsereignisse. Mehr erfahren. 

  • Verbesserte Warnfunktionen: Verkada hat die Alarmmeldungsfunktion dahingehend erweitert, dass jetzt auch Ereignisse aus Guest, Alarmen und Helix eingebunden werden. Dies optimiert die Überwachung von und Reaktion auf kritische Sicherheitsprobleme erheblich. Mehr erfahren. 

Gegensprechanlage 

  • Daten der Kennzeichenerkennung für Gegensprechanlagen: Bei Anrufen über Gegensprechanlagen erkannte Nummernschilder werden jetzt in den Erhalt von Anrufen und den Anrufverlauf integriert. Mehr erfahren.

  • Eindeutige Telefonnummer für Gegensprechanlagen: Organisationen können jetzt jeder Gegensprechanlagen eine eindeutige Telefonnummer zuordnen. Mehr erfahren.

  • E911-Anrufe für Gegensprechanlagen: Organisationen können jetzt Gegensprechanlagenanrufe direkt an lokale Notrufanbieter weiterleiten, solange ihre Gegensprechanlage eine eindeutige, geografisch korrekte Telefonnummer verwendet. Mehr erfahren.

  • TD53-Notruf-Etikettensatz: Kennzeichnen Sie die für Notrufe konfigurierten TD53-Gegensprechanlagen eindeutig als Notrufsäulen und teilen Sie mit, wie ein Notruf getätigt wird, indem Sie ein „Notruf“-Etikett und eine rote Tastenabdeckung anbringen. Mehr erfahren.

  • Geplante Firmware-Updates: Unternehmen können Firmware-Updates jetzt für bestimmte Zeitfenster planen, anstatt sie automatisch durchführen zu lassen. Dies kann im Reiter „Einstellungen“ für jede Gegensprechanlage konfiguriert werden.

Workplace

  • Erweiterte Optionen für die Berechtigungsvergabe auf Abruf: Gewähren Sie Besuchern auf zwei neue Arten Zugang: über eindeutige Zugangscodes oder mit QR-Codes. Öffnen Sie Türen, indem Sie den QR-Code mit einem vorhandenen QR-Code-Lesegerät scannen. Mehr erfahren.

  • Gast-WLAN-Integration: Mit der neuen Cisco Meraki WLAN-Integration können sich Besucher nach dem Check-in mit einem eindeutigen Benutzernamen und Passwort sofort mit einem Gast-WLAN-Netzwerk verbinden. Mehr erfahren.

  • Verbesserte Überprüfung von Identitätsdokumenten: Kunden können jetzt sowohl die Vorder- als auch die Rückseite eines in den USA ausgestellten Ausweises scannen und so die Echtheit des Dokuments bestätigen. Mehr erfahren.

  • Guest in der Command Mobile App: Verkada Guest ist jetzt in der Command Mobile App verfügbar und sorgt so für vollständige Produktlinienparität bei der Verwendung eines Smartphones. Mehr erfahren. 

  • Guest im Posteingang für Alarmmeldungen: Verkada Guest ist jetzt im nativ integrierten Alarmmeldungsbereich von Command sowohl für Web- als auch für Mobilbenutzer verfügbar und sorgt so für einheitliche Alarmmeldungen über alle Produktlinien hinweg. Mehr erfahren. 

  • Dokument-Uploads und Profilverwaltung für Besucher: Guest ermöglicht Freiwilligen jetzt, beim Check-in Dokumente wie Zertifikate hochzuladen. Außerdem verfügt Guest über anpassbare Ablaufkontrollen für genehmigte Besucherprofile. Dadurch wird sichergestellt, dass häufige Besucher aufgefordert werden, ihre persönlichen Daten regelmäßig zu aktualisieren. Mehr erfahren. 

  • [In der Beta-Version] PowerSchool-Integration: Für Bildungseinrichtungen lässt sich Guest jetzt in PowerSchool integrieren, um eine automatische Synchronisierung der Anwesenheitsdaten in beide Richtungen zu ermöglichen. Dadurch wird die doppelte Eingabe durch die Schulverwaltung vermieden und gleichzeitig eine genaue Anwesenheitsaufzeichnung gewährleistet. Mehr erfahren. 

  • Zweifarbdruck für Brother-Drucker: Der Etikettendrucker Brother QL-820NWB (Verkada SKU: ACCX-PRT-1) unterstützt jetzt Zweifarbdruck mit speziellen Thermorollen, sodass Benutzer Besucherausweise mit schwarzen oder roten Rändern und Farbakzenten erstellen können. Mehr erfahren.

Allgemeine Produkt-Updates7.11.2024
Produktupdates vom November 2024

Ab November stehen allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung. Updates werden am 14. November veröffentlicht. 

Allgemeine Produkt-Updates24.9.2024
Produktupdates vom Oktober 2024

Bei VerkadaOne haben wir die folgenden Produkte und Funktionen angekündigt. Software-Updates werden allen Verkada-Kunden zur Verfügung stehen und ab dem 3. Oktober veröffentlicht. 

Allgemeine Produkt-Updates8.8.2024
Produktupdates vom August 2024

Ab August 2024 stehen allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung. Updates werden am 15. August veröffentlicht. 

Allgemeine Produkt-Updates9.5.2024
Produktupdates vom Mai 2024

Im Mai 2024 werden allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung stehen. Updates werden am 23. Mai veröffentlicht. 

  • 1