Produkt-Updates
Bei VerkadaOne haben wir die folgenden Produkte und Funktionen angekündigt. Software-Updates werden allen Verkada-Kunden zur Verfügung gestellt und am 9. Oktober veröffentlicht.
Kameras
CR63-E Remote-Kamera mit LTE: Mit einem integrierten LTE-Modem und verschiedenen Netzteilen können Sie problemlos 4K-Abdeckung an schwer verkabelbaren Standorten bereitstellen. Wählen Sie ein Solarinstallationskit für eine vollständig drahtlose Bereitstellung an abgelegenen Standorten. Erfahren Sie mehr.
CH53-E, CH63-E und CY63-E Multisensorkameras der nächsten Generation: Zu den neuen Multisensorkameras gehören neu gestaltete 5MP- und 4K-Vierkamera-Multisensoren und ein 4K-Zweikamera-Multisensor. Mit diesen Modellen können Unternehmen mehrere Kameras von einem einzigen Installationspunkt aus einsetzen und so eine detaillierte Abdeckung großer Bereiche bei gleichzeitiger Minimierung der Installationskosten gewährleisten. Erfahren Sie mehr.
KI-gestützte einheitliche Zeitleiste: Rekonstruieren Sie visuell die gesamte Reise mehrerer Personen und Fahrzeuge, indem Sie Videoereignisse aller Kameras auf einer einzigen Zeitleiste mit integrierter Grundrissansicht zusammenführen. Erfahren Sie mehr.
KI-gestützte Aktivitätserkennungswarnungen: Sie werden schnell über Ausrutsch- und Sturzunfälle benachrichtigt oder wenn eine Person beim Klettern beobachtet wird (z. B. über einen Zaun, ein Tor oder eine Mauer). Erfahren Sie mehr.
Branchenspezifische KI-gestützte Warnmeldungen: Maßgeschneiderte, branchenspezifische KI-gestützte Warnmeldungen helfen Kunden dabei, die relevantesten KI-gestützten Kamerawarnungen für ihr Unternehmen einfach zu identifizieren und einzurichten. Erfahren Sie mehr.
Warteschlangentrends: Verwenden Sie Kameras, um zu überwachen, wie viele Personen oder Fahrzeuge in einem bestimmten Bereich warten und wie lange. Erfahren Sie mehr.
Trends bei der Verkaufsumwandlung: Kombinieren Sie über Helix Daten zu Belegungstendenzen mit Point-of-Sale-Daten, um die Anzahl der Personen zu berechnen, die ein Geschäft betreten und einen Kauf getätigt haben. Erfahren Sie mehr.
Helix-Warnmeldungen und Dashboards: Erstellen Sie benutzerdefinierte, proaktive Warnmeldungen für alle über Helix aufgenommenen Daten von Drittanbietern, einschließlich ausnahmebasierter Warnmeldungen. Dashboards helfen dabei, allgemeine Verkaufstrends zu visualisieren und ausnahmebasierte Berichte zu erstellen. Erfahren Sie mehr.
Dashboard für Gerätestatistiken: Zeigen Sie wichtige Informationen zu allen Kameras einer Organisation, Site oder Subsite an. Überwachen Sie ganz einfach die Betriebszeit, den Fortschritt der Cloud-Sicherung und die Bandbreitennutzung von einer einzigen Seite aus. Erfahren Sie mehr.
Verbesserungen bei Rastern: Zusätzliche Rasterlayouts, intelligente Kacheln für die Zugriffskontrolle und ein neuer Favoritenbereich gehören zu den Verbesserungen, die für mehr Flexibilität in allen Bereichen der Rastererfahrung sorgen sollen. Erfahren Sie mehr.
Fahrzeuglisten: Erstellen Sie zusätzliche Listen und organisieren Sie interessante Nummernschilder nach Standort, Bedrohungsstufe oder anderen Faktoren. Delegieren Sie Berechtigungen, um sicherzustellen, dass gespeicherte Kennzeichen nur für autorisierte Benutzer sichtbar sind. Erfahren Sie mehr.
NCIC-Integrationen in ausgewählten Staaten: Verkada verfügt jetzt über Integrationen des National Crime Information Center (NCIC) in fünf Staaten: Arkansas, Kalifornien, Illinois, Kentucky und North Carolina. Diese Integration ist nur für Kunden im Bereich der Strafverfolgung verfügbar, die in einer in AWS GovCloud gehosteten Kommandoorganisation tätig sind. Erfahren Sie mehr.
Türverknüpfungen: Öffnen Sie Türen mit einem Klick und sehen Sie sich aktuelle Türereignisse im Kamerabild an. Erfahren Sie mehr.
Live-Gesichtsunschärfe der Viewing Station: Überwachen Sie Räume in Echtzeit und wahren Sie gleichzeitig die Privatsphäre mit der Live-Gesichtsunschärfefunktion für Streams der VX52 Viewing Station.
Änderung der Kameraauflösung im Command Connector: Optimieren Sie die Kanalnutzung im Command Connector, indem Sie die Auflösung von Kameras von Drittanbietern anpassen, die in Command eingebunden werden.
Verwaltung von Drittanbieterkameras: Pingen Sie Drittanbieterkameras direkt vom Command Connector aus an, um während der Installation die Netzwerkerreichbarkeit zu überprüfen.
Verbesserungen bei Firmware-Updates: Command-Benutzer können jetzt nach verfügbaren Updates suchen und eine Kamera sofort aktualisieren. Firmware-Updates können auch für bestimmte Wochentage geplant werden.
Konnektivität
MT81 Cloud-Managed Security Trailer: Solarbetriebene Anhänger, die KI-Videosicherheit, erweiterte LPR und Kriminalitätsabschreckung bieten – überall und jederzeit, ohne von Strom- oder Netzwerkverfügbarkeit abhängig zu sein. Erfahren Sie mehr.
GPS-Videosuche: Finden Sie Filmmaterial, indem Sie auf einen Ort entlang der historischen Routen von Fahrzeugen klicken, die mit GC31-E-Mobilfunk-Gateways ausgestattet sind. Erfahren Sie mehr.
Karten zur Mobilfunkabdeckung: Sehen Sie sich die Mobilfunksignalqualität entlang der historischen Routen von Fahrzeugen an, die mit GC31-E-Mobilfunk-Gateways ausgestattet sind.
Alarmanlagen
Drahtlose Alarmzentrale BP32: Die BP32 wird über ein einziges PoE-Kabel mit Strom versorgt und ist klein genug, um unauffällig in enge Räume zu passen. Sie eignet sich für jede drahtlose Installation. Erfahren Sie mehr.
Drahtlose Sensoren der nächsten Generation: Der Bewegungssensor, der Türsensor und der Universalsender der Q-Serie zeichnen sich durch eine verbesserte Reichweite, flexiblere Installation und Dual-Technologie-Sensorik aus. Erfahren Sie mehr.
Auslöser von Kameras von Drittanbietern: Lösen Sie Alarme mit Kameras von Drittanbietern über Command Connector aus, sodass mehr Organisationen Kameras zur Einbruchserkennung nutzen können.
Intelligente Zeitpläne: Intelligente Zeitpläne wurden für Standorte mit variablen Schließzeiten entwickelt und verhindern Fehlalarme, indem sie Ihre Kameras, Türen und Sensoren erst nach 30 Minuten Inaktivität scharfschalten. Erfahren Sie mehr.
Doppelte Ausweiskopie zum Scharfschalten: Aufbauend auf unserer bestehenden Funktion zum Unscharfschalten per Ausweis können Mitarbeiter jetzt auch mit ihren Zugangsdaten eine doppelte Ausweiskopie verwenden, um das Alarmsystem scharfzuschalten. Erfahren Sie mehr.
Kameras mit Tastaturkontext: Koppeln Sie eine Kamera in der Nähe mit einer Tastatur, um den visuellen Kontext der Person zu erhalten, die die Scharf-/Unscharfschaltung durchführt. Dies trägt dazu bei, die Weitergabe von Schlüsselcodes zu verhindern und die Überprüfbarkeit zu verbessern.
Rolle „Aktivieren/Deaktivieren“: Erlauben Sie Nicht-Administratoren, mithilfe der Command-App scharf- und unscharfzuschalten, ohne ihnen zu viele Berechtigungen zu erteilen. Benutzer mit der Aktivierung/Deaktivierung können nicht auf den Alarmverlauf, die Geräte oder die Einstellungen zugreifen.
Relaisausgang bei Scharfschaltung: Aktivieren Sie ein Ausgabegerät, beispielsweise ein blaues Licht, während der Standort scharfgeschaltet ist. Dies kann sowohl Verbrechen abschrecken als auch autorisiertes Personal dazu veranlassen, den Standort zu entschärfen.
Funktionstest: Überprüfen Sie systematisch, ob jeder Sensor ordnungsgemäß funktioniert, und erstellen Sie automatisch Berichte zur Einhaltung von Vorschriften und zur Prüfung. Erfahren Sie mehr.
Sensor neu koppeln: Erzwingen Sie per Befehl eine erneute Kopplung eines drahtlosen Sensors mit dem stärksten Hub. Command zeigt außerdem die Liste der erkannten Hubs und deren Signalstärken an, sodass deutlich wird, warum der Sensor diesen bestimmten Hub ausgewählt hat.
Begrüßungstext für Kontakte: Antwortkontakte erhalten jetzt einen Begrüßungstext, wenn sie zu einer Kontaktliste hinzugefügt werden, sodass sie die Nummer der Überwachungszentrale einfach speichern können.
Automatisierte Anrufe: Aktivieren Sie automatisierte Anrufe für Nur-Benachrichtigungsalarme, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Maßnahmen ergriffen werden, wenn eine SMS oder E-Mail möglicherweise unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr.
Optionen zum Drücken der Paniktaste: Wählen Sie zwischen den Optionen für einfaches, doppeltes, dreifaches und langes Drücken der Paniktaste.
Immer scharfgeschaltete Bereiche: Schließen Sie bestimmte Bereiche, wie etwa solche mit Panikknöpfen und Wasserlecksensoren, von der Aktion „Alle unscharfschalten“ auf Tastaturen und in Command aus.
Sensor-Warnmeldungen bei niedrigem Batteriestand: Verhindern Sie stille Ausfälle mit Benachrichtigungen bei niedrigem Batteriestand für drahtlose Sensoren.
Geplante Firmware-Updates: Planen Sie Firmware-Updates für alle Alarmgeräte für Zeiten, in denen das System nicht verwendet wird.
Zutrittskontrolle
AL54 Wireless Lock: Bringen Sie mit robusten und nahtlos integrierten Wireless-Schlössern Zugangskontrolle an jede Tür. Drahtlose Schlösser lassen sich in Command einfach einrichten und verwalten, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Erfahren Sie mehr.
AF64 Access Station Pro: Die AF64 Access Station Pro vereint einen Multitechnologie-Leser, eine Videoüberwachungskamera, einen Touchscreen und einen Zugangscontroller in einem einzigen Gerät. Es ist außerdem das erste Zugangskontrollgerät, das Face Unlock bietet. Erfahren Sie mehr.
Anwesenheitsanalyse: Visualisieren Sie die Anwesenheit am Arbeitsplatz, sodass Personal- und Facility-Management-Teams Trends im Büro und Muster auf Mitarbeiterebene leichter erkennen können. Erfahren Sie mehr.
Widget „Favorite Doors“ für die Verkada Pass-App (iOS): Benutzer der iOS-Verkada Pass-App können jetzt ihrem Startbildschirm ein Widget „Favorite Doors“ hinzufügen, wodurch der Zugriff auf häufig verwendete Türen noch einfacher wird. Erfahren Sie mehr.
Doppeltes Badge zum Ändern des Zeitplans bei drahtlosen Schlössern: Verkada unterstützt jetzt das doppelte Badge bei drahtlosen Schlössern von ASSA ABLOY (Aperio-Serie) und Schlage (AD-Serie, Real-Time Engage-Serie). Erfahren Sie mehr.
Command
Site Planner: Site Planner ist jetzt für alle Benutzer von Command verfügbar und bietet Kunden ein umfassendes Tool zum Visualisieren, Planen, Angebotserstellung und Ausführen von Verkada-Produktbereitstellungen. Erfahren Sie mehr.
Lizenzgruppen: Lizenzgruppen sind jetzt für alle Command-Administratoren zugänglich, sodass Kunden Produktlizenzen und -kapazitäten innerhalb einer Organisation einfach organisieren und verwalten können. Erfahren Sie mehr.
Benutzerverzeichnisse: Mithilfe von Benutzerverzeichnissen können Command-Benutzer Command- und Zugriffskontrollberechtigungen lokal verwalten, sodass lokale Teams die Benutzerverwaltung nach Standort, Geschäftseinheit oder anderen Kategorien verteilen können. Erfahren Sie mehr.
Verbesserte Suche und Filterung in Prüfprotokollen: Prüfprotokolle verfügen jetzt über eine verbesserte Such- und Filteroberfläche, die das Auffinden von Ereignissen, das Verfolgen von Firmware-Updates der Kamera und das Durchführen von 90-Tage-Suchabfragen für eine umfassende Sichtbarkeit historischer Daten erleichtert. Erfahren Sie mehr.
Benutzerfreundlichkeitsaktualisierungen für Warnmeldungen: Verkada Command bietet jetzt noch umfassendere Funktionen zur Warnmeldungsverwaltung, darunter Massenbearbeitung, verbesserte Filter- und Suchfunktionen für Warnmeldungseinstellungen und die Möglichkeit, Warnmeldungen automatisch an externe Kontakte zu senden, auch wenn diese nicht über ein Command-Login verfügen. Erfahren Sie mehr.
Operator View: Operator View wandelt die Warnseite innerhalb von Verkada Command in ein zentrales, ticketbasiertes System um, sodass Sicherheitsteams Warnmeldungen über einen strukturierten Workflow effizient verfolgen, untersuchen, freigeben und lösen können. Erfahren Sie mehr.
Gegensprechanlage
Tastenfeldverzeichnis: Ermöglichen Sie Besuchern das Anwählen und Verbinden mit bestimmten Büros über eine eindeutige Nebenstelle und bieten Sie Gästen so eine effiziente Möglichkeit, die richtige Person zu erreichen. Erfahren Sie mehr.
Automatische Verstärkungsregelung: Organisationen können die Lautsprecherlautstärke unabhängig von den Empfangsbedingungen normalisieren und erhöhen. Erfahren Sie mehr.
Verbesserte Medienpipeline für Command im Web: Organisationen, die Verkada Command im Web als Gegensprechanlage verwenden, können sich jetzt über eine verbesserte Videowiedergabezeit und hochauflösendes Audio als Teil des Anruferlebnisses freuen. Erfahren Sie mehr.
Erweiterung der Viewing Station-Integration: Eine verbesserte Integration zwischen Verkada-Videosprechanlagen und der VX52 Viewing Station zeigt automatisch einen Video-Feed im Vollbildmodus an, wenn ein Anruf eingeleitet wird. Erfahren Sie mehr.
KI-generierte Text-to-Speech-Nachrichten: Administratoren können Text in eine professionelle Audionachricht für ihre Gegensprechanlage umwandeln und so eine klare Kommunikation mit Besuchern ermöglichen, selbst wenn ein Anruf nicht entgegengenommen werden kann. Erfahren Sie mehr.
Neue Sprachunterstützung für Anruftranskriptionen: Intercom-Anrufe können jetzt in neun zusätzlichen Sprachen transkribiert werden. Erfahren Sie mehr.
Intercom-Adapterplatte: Eine neue Wandadapterplatte vereinfacht die Installation von TD53-Intercoms in Notrufvorrichtungen von Drittanbietern. Erfahren Sie mehr.
Workplace
Vorfallreaktion: Bringen Sie Schüler*innen nach einem Notfall wieder mit ihren Erziehungsberechtigten zusammen, indem Sie ein sicheres Einchecken und Sicherheitsüberprüfungen bereitstellen und die Zusammenführung durch benannte Wiedervereinigungsbeauftragte koordinieren. Mehr erfahren.
Aktualisierungen der Benutzeroberfläche der Deny-Liste und Gesichtsabgleich: Die Deny-Liste in Verkada Guest verfügt jetzt über eine verbesserte Benutzeroberfläche für eine bessere Wartung, wodurch das Hinzufügen und Entfernen von Personen einfacher wird. Darüber hinaus ist es jetzt auch möglich, eingeschränkte Personen mithilfe der Gesichtserkennung zu identifizieren, wodurch die Gastintegration mit der Videosicherheit weiter ausgebaut wird. Erfahren Sie mehr.
Zu Personenlisten hinzugefügte Besucher: Besucher werden basierend auf ihrem beim Check-in angegebenen Gasttyp automatisch zu bestimmten Personenlisten hinzugefügt und daraus entfernt. Erfahren Sie mehr.
Seit Mai stehen allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung. Updates wurden am 15. Mai veröffentlicht.
Ab November stehen allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung. Updates werden am 14. November veröffentlicht.
Bei VerkadaOne haben wir die folgenden Produkte und Funktionen angekündigt. Software-Updates werden allen Verkada-Kunden zur Verfügung stehen und ab dem 3. Oktober veröffentlicht.
Ab August 2024 stehen allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung. Updates werden am 15. August veröffentlicht.
Im Mai 2024 werden allen Verkada-Kunden die folgenden Produkte und Funktionen zur Verfügung stehen. Updates werden am 23. Mai veröffentlicht.
- 1